Gabelzinkenschutz beim Hubstapler – Sicherheit und Effizienz erhöhen

Gabelzinkenschutz beim Hubstapler – Sicherheit und Effizienz erhöhen
Beispiel aus der Praxis: Gabelzinkenschutzaufsatz für den öffentlichen Verkehr
Das Bild zeigt einen robusten, mobilen Gabelzinkenschutzaufsatz, der über die Zinken eines Gabelstaplers geschoben wird. Typische Merkmale:
- Stabile Metallkonstruktion mit integrierten Prallschutzflächen
- Reflektionsstreifen und Warnmarkierung zur besseren Sichtbarkeit im öffentlichen Bereich
- Abrundungen an der Zinkenspitze zur Vermeidung von Verletzungen oder Anstoßschäden
- Manuelle Fixierung über einen Bolzen oder Splintmechanismus
Anwendung
Solche Schutzsysteme kommen besonders in Bahnhöfen, Flughäfen, Stadthallen oder Messezentren zum Einsatz, wo Schäden an Ausrüstung oder Infrastruktur teuer und gefährlich sein können. Sie bieten:
- Schutz für teure oder empfindliche Transportbehälter
- Reduzierung von Anfahrschäden an Fahrzeugen oder technischen Einrichtungen
- Einhaltung von Sicherheits- und Sichtbarkeitsvorgaben im öffentlichen Raum
Vorteil:
Der gezeigte Aufsatz kann schnell angebracht und abgenommen werden, ist daher ideal für Betriebe mit wechselnden Anforderungen, z. B. Stadtwerke, Logistikdienstleister im ÖPNV oder Flughafenzulieferer.

Staplerschein