images
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen >

Staplerschein – Österreich

Immer mehr Waren für die Verbraucher und Halbfertigprodukte für die Industrie werden auf Straße oder Schiene in den Verkehr gebracht. Für die Logistik ist das eine enorme Herausforderung, sollen doch die Produkte termingerecht ausgeliefert werden. Zum schnellen Be- und Entladen kommen immer mehr Hubstapler zum Einsatz.

Bei den ständig steigenden beruflichen Anforderungen und der starken Nachfrage am Arbeitsmarkt erhöht der Besitz des Staplerscheins den Erhalt und die Sicherung des Arbeitsplatzes. Für die Erlangung des Staplerführerscheins in Graz und Umgebung gelten strenge Vorschriften.

Jetzt hier anmelden

Fachkenntnisnachweis für Hubstapler

Die Verordnung über den Nachweis der Fachkenntnisse BGBl. II Nr. 13/2007 § 2 regelt, dass Arbeitnehmer für das Führen von Hubstaplern einen Fachkenntnisnachweis erbringen müssen. Im allgemeinen Sprachgebrauch auch Staplerschein genannt. Der Anhang 2 legt die Mindeststundenzahl der Schulung fest. Der Gesetzgeber bleibt dabei mit 20,5 Stunden am unteren Limit. Die vorgeschriebene Ausbildung schreibt die Vermittlung theoretischer Kenntnisse vor und einen Praxisteil von 1 Stunde. Da im Ausbildungsplan 2 Stunden als frei gestaltbar festgelegt sind, bietet es sich besonders für ungeübte Fahrer an, diese zu Übungszwecken zu verwenden.

Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20005222

Lehrinhalte für den Staplerführerschein

Welche Inhalte die min. Ausbildung umfasst, ist exakt festgehalten. Es werden wichtige Kenntnisse zur Nutzung und Pflege von Hubstaplern vermittelt.

  • 4 UStd.Grundbegriffe der Elektrotechnik und der Mechanik,
  • 4 UStd. Funktionen eines Hubstaplers u. dessen mechanischer und elektrischer Ausrüstung,
  • 4 UStd.rechtliche Bedingungen wie Arbeitnehmerschutzvorschriften,
  • 3,5 UStd.Kenntnisse über Betrieb und Wartung,
  • 2 UStd.Sicherheitseinrichtungen des Hubstaplers,
  • 2 UStd.zur freien Verfügung,
  • 1 UStd.Praxis.

Die theoretische und praktische Prüfung 

Die schriftliche theoretische Prüfung kann in einer vorhandenen Fremdsprache + Deutsch (zweisprachig)

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

(Rumänisch, Kroatisch, Slowenisch, Ukrainisch, Ungarisch, Türkisch, Arabisch, Persisch / Dari, Urdu, Hindi, Albanisch, Slowakisch oder Englisch) schriftlich gemacht werden.

Wer finanziert die Ausbildung?

Um die anfallenden Kosten dieser Ausbildung zu finanzieren gibt es mehrere Varianten und Förderungen der öffentlichen Hand welche interessant sind. Ist der Staplerführerschein für eine aktuell ausgeübte Tätigkeit notwendig, trägt der Arbeitgeber meist die Teilnahmegebühren. Liegt es in Ihrem eigenen Interesse den Staplerschein als zusätzliche Qualifikation zu besitzen, können Sie Sich natürlich auch privat bei uns anmelden. Der Besitz des Staplerscheins kann Ihre Jobchancen am Arbeitsmarkt verbessern, oder auch zur Erhaltung Ihres derzeitigen Jobs beitragen. Mit dem Hubstaplerschein sind Sie für ein Unternehmen wesentlich besser und flexibler einzusetzen. In vielen Unternehmen steht die Schulung schon seit einiger Zeit für Auszubildende auf dem Lehrplan. Wer die Qualifikation erst im Anschluss an die Berufsausbildung erwerben möchte, ist herzlich eingeladen zur Teilnahme.

Informieren Sie sich jetzt, wie Sie Ihre Chancen mit Weiterbildung und Fachkenntnisnachweisen verbessern. Als ‚Staplerschein-Ausbildung’ Anbieter für Graz und Umgebung sind wir einer der ersten, qualifizierten Ansprechpartner für Sie!

Förderungen

Wer seine Chancen im Beruf verbessern will, wird belohnt. Förderprogramme gewähren beachtliche Zuschüsse zu den Kosten der Weiterbildung. Die Förderung beträgt bis zu maximal 100 % der anrechenbaren Projektkosten.

WICHTIG!

Sie müssen Ihr Förderungsansuchen unbedingt stets VOR dem Beginn der Schulungsmaßnahme bei der Förderungsstelle einreichen. Nachträglich eingereichte Förderungsansuchen können aufgrund der Gesetzeslage NICHT berücksichtigt werden.

Mehr Informationen zu den Förderaktionen:

Jetzt hier KLICKEN zu FÖRDERUNGEN_2024_Staplerschein

Sollten Sie Fragen zu AC Nautik oder unseren Dienstleistungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

AUSGEZEICHNET
96 Bewertungen auf
Ras Xfhr
Ras Xfhr
2023-05-10
Haben den Kurs im 20ten gemacht, war sehr kurzweilig auch wenn es teilweise sehr lange Theorieenheiten waren. ( aber Vurschrift ist ja Vurschrift in Österreich) Martin hat es sehr spannend rübergebracht und für Fragen immer ein offenes Ohr gehabt. Praxis war ausreichend gegeben und man nimmt auf unerfahrene Teilnehmer sehr viel Rücksicht. Kursort sehr angenehm, Getränke wurden zur Verfügung gestellt, Praxis gab's ausreichend. Mir fällt hier nichts negatives ein. 👍
Alexander Srsa
Alexander Srsa
2023-04-28
Ich kann diesen Kurs sehr Empfehlen Der Chef bemüht sich sehr und ist dabei auch witzig, die Praxis ist sehr lehrreich . einfach Genial LG Srsa Alexander 26.4-27.4.2023
Sebastian Stanta
Sebastian Stanta
2023-04-28
Ein sehr guter Ausbildungsort ist Gössendorf, um das Fahren mit einem Hubstapler zu üben bzw. zu erlernen. Die Trainer(innen) und Ausbilder(innen) sind hier alle sehr freundlich und hilfsbereit. Es ist wirklich interessant, was man alles beim Bedienen eines Hubstaplers beachten muss, um niemanden zu gefährden und um die Sicherheit bei der Fahrt mit einem Stapler zu erhöhen bzw. zu gewährleisten.
Julian Schneeweiss
Julian Schneeweiss
2023-04-07
War ein sehr toller Kurs, professionell aber doch auch lustig und spannend. Die Theorie war mit aufpassen bei Vortrag ohne Probleme zu machen. Die Praxis war mit Übung such nicht sehr schwer. ICH KANN DIEN KURS SEHR empfehlen !!
Drazen Artukovic
Drazen Artukovic
2023-03-30
perfekt