Kurs Staplerschein Graz

Standsicherheit

Standsicherheit

 

Die richtige Balance ist das Geheimnis

 

Ein Gabelstapler ist zum Transportieren für schwere Lasten ausgerichtet, aber nur, wenn seine Standsicherheit ausreicht. Der Fahrer muss immer bedenken, dass das System Stapler dem Hebelgesetz folgt.

Genau auf der Höhe der Vorderachse liegt die Kippachse eines Staplers, der Fahrzeugschwerpunkt eines leeren Staplers liegt ziemlich genau unter dem Fahrersitz.

Nimmt der Fahrer eine Last auf, liegt der Lastschwerpunkt im Idealfall auf halber Lastlänge. Die Summe aus den beiden Lastschwerpunkten verschiebt sich durch höheres Lastgewicht zur Kippachse. Sollte die Last zu groß werden, verschiebt sich der Schwerpunkt über die vordere Kippachse, der Stapler fällt nach vorn auf die Gabeln. Bei der Schwerpunktlage ist aber auch die Höhe der Schwerpunkte über dem Boden von Bedeutung. Je höher der Schwerpunkt, desto instabiler wird das System. Beim Anheben der Last verschiebt sich auch der Schwerpunkt kontinuierlich nach oben und mit ihm verschiebt sich auch der Stapler-Gesamtschwerpunkt nach oben. Zusätzlich beeinflusst die Mastneigung den Schwerpunkt.

Bei der Tragfähigkeit eines Staplers ist unbedingt zu berücksichtigen, dass auch Anbaugeräte den Gesamtschwerpunkt nach vorne verschieben, denn solche Geräte weisen meist ein erhebliches Eigengewicht auf.

Zu beachten bei Aufnahme einer Last

Der Lastenschwerpunkt sollte generell markiert werden, denn bei der Aufnahme einer Last ist es wichtig, dass sie so nah wie möglich am Gabelrücken anliegt, damit der Schwerpunkt der Last möglichst weit hinten liegt. Bei symmetrischen Lasten aus einheitlichem Material liegt der Schwerpunkt meist genau in deren Mittelpunkt, bei unsymmetrischer Last muss der Schwerpunkt festgestellt werden und markiert werden, ebenso sollte die Stelle, an der die Gabelzinken eingefahren werden, eindeutig gekennzeichnet sein.

Die aufgenommene Last ist vor Fahrtbeginn unbedingt abzusenken, denn die Kippgefahr steigt, weil sich durch das Anheben der Last der Gesamtschwerpunkt verschiebt. Auch ist darauf zu achten, dass der Lastenschwerpunkt möglichst weit hinten liegt.

Ein Stapler darf niemals überlastet werden, es dürfen auch keine Personen mitfahren, um etwa das Gegengewicht zu erhöhen. Diese Praktik beinhaltet eine hohe Unfallgefahr und ist strikt verboten, ebenfalls sind angehängte Gegengewichte untersagt.

 

Lastendiagramm ist nützlich

Die Tragfähigkeit für eine bestimmte Last, lässt sich anhand eines Lastdiagramms gut erkennen. Im Sichtbereich eines jeden Staplerfahrers sind solche Lastdiagramme zu finden und kein Fahrer muss sich der Gefahr aussetzen mit überladenem Stapler zu rangieren.

Die statische Standsicherheit eines Staplers ist allerdings zu unterscheiden von der dynamischen Standsicherheit. Die Standsicherheit kann beeinträchtigt werden, durch ein Beschleunigen, Abbremsen, Befahren von Schrägen und durch Bodenunebenheiten. Ein Staplerfahrer muss vorausschauend sanft anfahren und abbremsen, mit angepasster Geschwindigkeit fahren und an Rampen die Lasten generell bergseitig führen. Das Gewicht einer Last muss kleiner werden, je weiter sie auf der Drehachse entfernt liegt. Liegt ihr Schwerpunkt innerhalb des Standsicherheitsdreiecks, droht keine Gefahr. Für Stapler mit vier Rädern, die zur Lenkung an einer Pendelachse geführt sind, gilt dies ebenso, denn er hat kaum Vorteile bezüglich der Standsicherheit gegenüber den dreiräderigen Modellen. Die Nase vorn bei der Standsicherheit haben erst die Mehr- oder Vierwegestapler.

 

Vorsicht Kippgefahr

Der Schwerpunkt einer Last verschiebt sich durch Anheben nach oben.

Neben der Kippachse in Höhe der Vorderachse hat jeder Stapler noch zwei weitere seitliche Kippachsen. Auch hier kommt es auf die dynamische Standsicherheit an, wenn Lasten von Ort zu Ort transportiert werden. Besondere Vorsicht ist erforderlich beim Rangieren oder beim Kurven fahren, hier ist besonders auf Geschwindigkeit, Kurvenradius d. h. Lenkungseinschlag zu achten, denn plötzliche Lenkbewegungen können den Stapler seitlich zum Kippen bringen. Aber die Entwicklungen schreiten fort und mittlerweile gibt es einige Hersteller, die ihre Fahrzeuge mit automatischen Systemen ausrüsten, die ein Kippen des Staplers verhindern.