Staplerschein

Stapler führen ohne Schein – kann teuer werden (Teil 1)

Stapler führen ohne Schein – kann teuer werden (Teil 1) Einfache Sprache   Ausnahmsweise ohne Auch ausnahmsweise, ohne den Besitz eines Staplerscheines zu fahren, kann für den Fahrer ein nicht abschätzbares Risiko in sich bergen. Der Gesetzgeber schreibt vor: zum Führen von Hubstaplern dürfen nur solche Arbeitnehmer eingesetzt werden, die eine entsprechende Fachkenntnis durch Zeugnis Weiterlesen


Stapler-Österreich – Hubstapler Fahrer: Verantwortung – Verschulden – Haftung

Stapler-Österreich Hubstapler Fahrer: Verantwortung – Verschulden – Haftung Verantwortung Es geht nur ohne Wenn und Aber, steht die Verantwortung in der Diskussion. Oberster Grundsatz ist: Jeder Mensch hat für seine Handlungen die Verantwortung zu übernehmen. Dieser Grundsatz gilt im Privatleben und auch im beruflichen Umfeld, ist nicht nur ein moralischer Aspekt, sondern auch ein juristischer Weiterlesen


Stapeln ohne Staplerschein – ein Traum oder Angsttraum

Stapeln ohne Staplerschein – ein Traum oder Angsttraum Die Mitteilung einer namhaften Herstellerfirma von Hubstaplern hat Potenzial für breitere Diskussionen. Die Firma hat eine Serie an Hochhubwagen mit Gegengewicht überarbeitet. Die Geräte sollen jetzt eine führerscheinfreie Alternative zu den staplerscheinpflichtigen Gegengewichtsstapler bilden“.   Kinderspiel oder erhöhtes Risiko? Nach Aussagen der Firma wird das Aufnehmen von Weiterlesen


Stopp – Fahren ohne Staplerschein nicht erlaubt

Staplerschein Stopp – Fahren ohne Staplerschein nicht erlaubt Um mit einem Hubstapler fahren zu dürfen, bedarf es grundsätzlich eines speziellen Flurfördermittelscheins. Dieser wird umgangssprachlich auch Staplerschein genannt. Im Gegensatz zum normalen Kfz-Führerschein ist es beim Staplerschein notwendig, dass der Inhaber Jahr für Jahr an einer besonderen, betrieblichen Unterweisung teilnimmt. Der Besitz des Kfz-Führerscheins ist nicht Weiterlesen