Graz und Umgebung Staplerschein

In Graz und Umgebung gibt es zahlreiche Stellen, an denen man den Staplerschein machen kann. Einige dieser Stellen arbeiten eng mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) zusammen, um arbeitsuchenden Personen den Zugang zur Ausbildung zu erleichtern. Eine dieser Stellen ist www.staplerschein-oesterreich.at, ein erfahrenes Ausbildungsinstitut für Flurförderzeuge. Hier kann man in kurzer Zeit den Staplerschein erwerben und sich Weiterlesen


Unfälle mit Hubstaplern vermeiden: Tipps für den sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen

Unfälle mit Hubstaplern vermeiden: Tipps für den sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen Arbeitsbühnen für Stapler sind ein wichtiges Arbeitsmittel in vielen Betrieben und Baustellen. Sie ermöglichen es Arbeitern, Arbeiten in der Höhe auszuführen, die mit Leitern oder anderen Mitteln nicht erreichbar wären. Allerdings birgt der Einsatz von Arbeitsbühnen auch einige Risiken, die es zu beachten gilt. Weiterlesen


Die arbeitsrechtliche und verkehrsrechtliche Vorschriften für Hubstapler

Es müssen arbeitsrechtliche und verkehrsrechtliche Vorschriften beachtet werden, insbesondere benötigen ArbeitnehmerInnen einen Staplerschein, um einen Hubstapler zu führen. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen selbstfahrende Arbeitsmittel wie Hubstapler nicht betreiben. Hubstapler sind selbstfahrende Arbeitsmittel mit einem Hubmast, die Lasten heben, absetzen oder stapeln können. Es gibt jedoch auch andere Arbeitsmaschinen, die für vergleichbare Arbeiten eingesetzt werden Weiterlesen


Tätigkeit als Staplerfahrer – vielseitig und verantwortungsvoll

  Tätigkeit als Staplerfahrer – vielseitig und verantwortungsvoll Staplerfahrer sind seit längerer Zeit nicht mehr nur für den innerbetrieblichen Transport von Paletten und Gitterboxen oder für das zügigen Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen verantwortlich. Die übergreifenden IT-Prozesse in den immer häufiger vernetzten Unternehmen, integrieren auch zunehmend den Staplerfahrer. Er muss die zusätzlichen Aufgaben korrekt und Weiterlesen


Fragen zum Staplerschein, die Antworten erwarten

Fragen zum Staplerschein, die Antworten erwarten   Der Möglichkeiten gibt es viele, eine Frage zu formulieren. Mit der Frageformulierung können unterschiedliche Reaktionen ausgelöst werden. Mit offenen oder geschlossenen, direkten oder indirekten Fragen und anderen Varianten kann ein Gedankenaustausch gesteuert werden, falsche Fragen können negative Reaktionen auslösen. Wir bemühen uns, Ihren Fragen gerecht zu werden.   Weiterlesen


Wann darf ich ein Flurförderzeug fahren –

Ist ein Stapler ein Flurförderzeug? Wann darf ich ein Flurförderzeug fahren – Ist ein Stapler ein Flurförderzeug?   Mindestalter Das Mindestalter für Fahrer von Flurförderzeugen (Hubstapler etc.) ist vom Gesetzgeber auf das vollendete 18. Lebensjahr festgelegt. Keine Regel ohne Ausnahme: Im Rahmen einer Berufsausbildung können unter bestimmten Bedingungen auch Jugendliche unter 18 Jahren Flurförderfahrzeuge unter Weiterlesen


Wien Staplerkurs – da lohnt sich die Teilnahme

Wien Staplerkurs – da lohnt sich die Teilnahme   Staplerschein Österreich präsentiert den neuen Kursort für den Staplerkurs Wien – in der Adalbert-Stifter-Straße 73, 1200 Wien   Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie negativ sich in außergewöhnlichen Zeiten eine Länderweite Verteilung von Produktionsstätten und Zulieferern auswirken kann. Schlimmstenfalls kann sie dazu führen, dass ganze Produktionsstraßen stillstehen, Weiterlesen


Staplerschein Kurs

Wie lange dauert es, einen Hubstaplerschein zu machen?

Wie lange dauert es, einen Hubstaplerschein zu machen? Wie lange dauert die Ausbildung? Das hängt nicht nur vom Ausbildungsträger ab. Der österreichische Gesetzgeber fordert einen Umfang von 20,5 Unterrichtsstunden, um sich das erforderliche theoretische Wissen aneignen und ausreichend praktische Erfahrung sammeln zu können. Eine Frage nach Leistung und Aufnahmefähigkeit Die gestellte Frage kann nur der Weiterlesen