Staplerschein Kurs

Wer darf Arbeiten am Gabelstapler durchführen?

Wer darf am Gabelstapler durchführen?

Ein Kundendienstmonteur oder eine Kundendienstmonteurin des Herstellers. Ein hierfür speziell ausgebildeter und beauftragter Mechaniker/Mechanikerin oder ein entsprechender Mechaniker/Mechanikerin des eigenen Unternehmens.

 

 

Wie viel muss ein Stapler wiegen, wenn er 2 t heben soll?

In der Regel wiegt ein Gabelstapler mit einer zulässigen Traglast von bis zu 2 t etwa das 1,5- bis 2-fache der zulässigen Last, also bis zu 2 x 2 t = 4 t.

Ist die Tragfähigkeit höher, wird das Eigengewicht des Staplers erhöht, um die Standsicherheit sicherzustellen. Es beträgt dann 2 x 2 t plus der Differenz von 2 t zur jeweiligen zulässigen Tragfähigkeit.

 

Ein Stapler mit einer zulässigen Tragfähigkeit von 6 t wiegt also 2 x 2 t + (6 – 2 t) = 8 t.

 

Was ist ein Lastschwerpunkt?

Als Lastschwerpunkt bezeichnet man den Abstand vom Gabelrücken zum Mittelpunkt der sich auf der Gabel befindenden Last. Ausgegangen wird dabei, dass die Last ein Würfel ist und das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Der Lastschwerpunkt hat eine sehr wichtige Bedeutung für die Festlegung der Nenntragkraft von Flurförderzeugen.

 

Wichtig zu beachten ist außerdem, dass beispielsweise durch das Anbringen einer Gabelverlängerung der Lastschwerpunkt verlagert wird und somit die sogenannte Resttragfähigkeit sinkt.

 

 

Was ist Resttragfähigkeit?

Auf dem Typenblatt eines Gabelstaplers ist seine Tragfähigkeit oder Nenntragfähigkeit angegeben. Diese wird berechnet als das maximale Gewicht, das er bis zu einer bestimmten Höhe heben kann, wenn sich sein Lastschwerpunkt an einem bestimmten Punkt befindet.

Wenn die Last über diese Höhe hinausgehoben werden muss oder der Lastschwerpunkt weiter entfernt ist, verringert sich die Tragfähigkeit. Das ist die Resttragfähigkeit: die tatsächliche Hebefähigkeit in einer bestimmten Situation, die geringer sein kann als die Nenntragfähigkeit.

 

 

Was ist ein Lastschutzgitter?

Ein Lastschutzgitter muss immer dann vorhanden sein, wenn Kleinteile transportiert werden, die auf den Fahrer herabfallen können. Zu bedenken ist aber, dass herabfallende Kleinteile möglicherweise auch dritte Personen gefährden können. Ist der Gabelstapler mit einem Lastschutzgitter ausgerüstet, kann sich die Last auf der Rückseite gegen das Lastschutzgitter abstützen. So schützt das Lastschutzgitter zusätzlich davor, dass Teile der Last beim Stapeln auf den Fahrer herabfallen.

 

 

Wann ist ein Fahrerschutzdach erforderlich?

Ein Fahrerschutzdach muss immer dann am Gabelstapler angebracht sein, wenn Güter gestapelt werden, die auf den Fahrer herabfallen können. Dies ist in der Regel dann anzunehmen, wenn Güter höher als 1,8 m gehoben werden. Das Fahrerschutzdach besteht üblicherweise aus einer Gitterkonstruktion, deren Öffnungen – in der Länge oder Breite – nicht größer als 150 mm sein dürfen.

 

 

Was muss vor Benutzung des Gabelstaplers täglich erfolgen?

Um die Betriebssicherheit des Staplers zu gewährleisten, ist der zuständige Staplerfahrer verpflichtet, vor der täglichen Arbeitsaufnahme eine Sicht- und Funktionsprüfung des Staplers durchzuführen.

 

Sichtprüfung

Bei der Sichtprüfung rund um den Stapler geht es zunächst um den äußeren Zustand:

  • es geht um erkennbare Beschädigungen an Karosserie, Hubmast oder Gabelzinken und Anhängerkupplung
  • bei den Reifen um Schäden oder Fremdkörper, um die Radmuttern oder den Druck bei Luftreifen
  • um die Spannung der Lastketten, das Fahrerschutzdach und seine Befestigung, das Lastschutzgitter
  • um das Hydrauliköl den richtigen Füllstand die Dichtheit der Leitungen, sind die Füllstände von Kühlwasser und Motoröl richtig bzw. ist die Batteriespannung in Ordnung?
  • um saubere Luftfilter – griffige Pedale – und sicher verstaute Gasflaschen

 

Funktionsprüfung

  • sind Beleuchtung, Hupe und ggf. akustischer Rückfahrwarner funktionstüchtig – maximal Lenkungsspiel zwei Finger breit – funktionieren Betriebs- und Feststellbremse?
  • Ist die Führung des Lastaufnahmemittels in Ordnung? Gibt es Unregelmäßigkeiten der Führung beim Ausfahren bis Maximalstellung?
  • Ist die Abgasanlage dicht – tritt bei Neutralstellung des Hydrauliksystems kein Nachsenken auf?

www.staplerschein-oesterreich.at

Staplerschein Österreich