Fragen und Antworten zum Staplerschein

Fragen und Antworten zum Staplerschein

 

  1. Frage: Was bildet einen wichtigen Teil des Gegengewichts am Stapler?

Antwort: Die Batterie ist ein gewichtiger Teil des Gegengewichts.

 

  1. Frage: Wie läuft der Staplerschein ab?

Antwort: Zum Kurs anmelden, Skriptum büffeln, zwei oder drei Tage Intensivkurs, dann Prüfung. Die theoretische Prüfung besteht in der Regel aus etwa 50 Fragen. Abgefragt werden dabei alle Themenbereiche, von Arbeitssicherheit über Technik bis zum richtigen Verhalten auf dem Stapler. Bei der praktischen Prüfung gilt es einen vorgegebenen Parcours fahrend zu bewältigen, Last aufnehmen und absetzen, Kurven fahren, vorwärts, rückwärts usw.

 

  1. Frage: Welche Flurförderzeuge ohne Staplerschein?

Antwort: Einfache Hubwagen für den Transport von Paletten haben keinen Motor und werden nur durch Muskelkraft bewegt. Sie gehören zu den Mitgänger-Flurförderzeugen, weil der Mensch, der sie schiebt und lenkt, zu Fuß mitläuft. Für diese Tätigkeit musst du keine spezielle Schulung absolvieren wie für den Staplerschein.

 

  1. Frage: Ist ein Staplerschein immer gültig?

Antwort: Der Gabelstaplerschein ist unbegrenzt gültig. Er begleitet Sie ein ganzes Arbeitsleben und auch darüber hinaus, wenn es denn sein soll.

 

  1. Frage: Wann darf ich einen Gabelstapler fahren?

Antwort: Zum Staplerfahren benötigst du einen Staplerschein. Mindestalter: 18 Jahre. Im Rahmen einer Berufsausbildung können unter bestimmten Bedingungen auch Jugendliche unter 18 Jahren Flurförderfahrzeuge unter Aufsicht selbstständig steuern. Ein Pkw-Führerschein ist keine Voraussetzung zum Staplerfahren.

 

  1. Frage: Ist eine Ameise ein Flurförderzeug?

Antwort: Ameise wird ebenfalls synonym für die gängigen Begrifflichkeiten Hubwagen oder Flurförderzeug verwendet. Die Ameise hat zwei bodennahe Gabeln, auf denen die oftmals auf Paletten gelagerte und zu bewegende Last aufliegt.

 

  1. Frage: Ist eine Ameise ein Gabelstapler?

Antwort: Ameise ist ein umgangssprachlicher Begriff für ein Flurfördergerät mit oder ohne elektrischen Antrieb. Der Begriff ist von der Firma Jungheinrich markenrechtlich geschützt und geht auf den ersten Elektro-Vierrad-Stapler “Ameise 55” zurück.

Die Ameise ist ein Hubwagen, der vertikal und horizontal bewegt werden kann. Sie ist günstiger und flexibler als ein Gabelstapler, kann dafür jedoch nur geringere Gewichte tragen.

 

  1. Frage: Wie oft müssen Staplerfahrer geschult werden?

Antwort: Mindestens einmal im Jahr muss an einer sogenannten jährlichen Unterweisung teilgenommen werden. Die Unterweisung muss schriftlich dokumentiert werden.

 

  1. Frage: Wer muss die jährliche Unterweisung für Gabelstaplerfahrer machen?

Antwort: Die Pflicht zum Unterweisen der Beschäftigten obliegt gesetzmäßig dem Arbeitgeber. Verantwortlich für die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten ist der im § 13 Abs. 1 ArbSchG genannte Führungskreis der Firma.

 

  1. Frage: Was muss jährlich unterwiesen werden?

Antwort: Umfang und Inhalt der Unterweisung hängen einerseits von den bestehenden Gefahren und andererseits von der Ausbildung und Erfahrung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab. Die Unterweisung zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz muss zwingend jährlich erfolgen. Außerdem müssen Mitarbeiter, die ihre Tätigkeit im Unternehmen aufnehmen, zu Beginn diese Unterweisung erhalten.

 

Für jede Unterweisung gilt:

  • Die Unterweisung muss während der Arbeitszeit und vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgen
  • Die Unterweisung muss nachweislich durchgeführt werden (Aufzeichnungen führen, z.B. Protokolle über eine Instruktion samt Teilnehmerliste) und kann mündlich oder schriftlich erfolgen
  • Die Unterweisung muss auf den Arbeitsplatz und Aufgabenbereich ausgerichtet und an den Erfahrungsstand der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angepasst sein.

 

  1. Frage: Welchen Führerschein braucht man für einen Teleskoplader?

Antwort: Auch Teleskoplader, Teleskoparmstapler oder auch Teleskopstapler sind keine Hubstapler. Demnach wird für Telelader bis 3,5 t ein Führerschein der Klasse B und für Telelader über 3,5 t ein Führerschein der Klasse C oder F verlangt.

 

Kran-Stapler-Kombinationsgeräte

Kran-Stapler-Kombinationsgeräte sind motorisch betriebene selbstfahrende Arbeitsmittel mit wechselbarer Zusatzausrüstung zur Verwendung als Kran und/oder Stapler, die berühmt, berüchtigte Grauzone tut sich auf. 

 

Nachweis der Fachkenntnisse

Entspricht beim Führen von motorisch betriebenen selbstfahrenden Arbeitsmitteln mit wechselbarer Zusatzausrüstung zum Einsatz als Kran oder als Hubstapler (Kran-Stapler-Kombinationsgeräte) der durchzuführende Arbeitsvorgang

  • dem Führen von Kranen, ist der Nachweis der Fachkenntnisse für das Führen von Kranen erforderlich,
  • dem Führen von Hubstaplern, ist der Nachweis der Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern erforderlich.

 

  1. Frage: Wie viel kann ein Gabelstapler heben?

Antwort: Bei ungleichmäßigen Lasten ist es unerlässlich, dass immer die schwerere Seite zum Gabelrücken hin aufgenommen wird. Auf diese Weise ist der Lastschwerpunktabstand am geringsten. Es sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Last immer direkt am Gabelrücken anliegt, bevor sie transportiert wird.

 

Der genormte Lastschwerpunktabstand für Gabelstapler mit einer Nenntragfähigkeit bis zu 10.000 kg setzt sich wie folgt zusammen:

  • bis 1000 kg Last: 400 mm
  • 1001 bis 5000 kg Last: 500 mm
  • 5001 bis 10.000 kg Last: 600 mm

An Flurförderzeugen (Hubgerüst vor der Vorderachse) befindet sich das Schild mit dem Traglast- bzw. Last-Schwerpunkt-Diagramm. Mit dieser Hilfe werden Lastschwerpunkt, Resttragfähigkeit berechnet.

 

  1. Frage: Was hebt ein 5 Tonnen Stapler?

Antwort: Bei einem Flurförderzeug mit einem Eigengewicht von 3 Tonnen und einer Last von 2 Tonnen muss der Boden eine statische Belastung von 5 Tonnen aushalten, die z.  B. beim Anfahren oder Bremsen durch die dynamischen Kräfte noch weiter erhöht wird.

 

  1. Frage: Was bedeutet Nenntragfähigkeit?

Antwort: Die Nenntragfähigkeit beschreibt das Gewicht der Last, welches ein Flurförderzeug (unter Einbehaltung der Sicherheitsnormen) transportieren kann.

 

  1. Frage: Wie liest man ein Traglastdiagramm?

Antwort: Im Diagramm stehen links die zugelassenen Traglasten, rechts die Hubhöhen. Die untere Achse zeigt die Abstände zwischen Lastschwerpunkt und Gabelrücken. An den fallenden Linien ist zu erkennen, dass die mögliche Traglast stetig abnimmt, wenn die Abstände dementsprechend größer werden.

 

Die Fragen 16. bis 23. sind identisch mit Fragen von den Bögen 1 + 2

 

Fragen + Antworten – Staplerschein

Staplerschein Österreich Fragen und Antworten