Kurs Staplerschein Graz

Unfallfrei Hubstaplerfahren – Tipps –Tricks –Erfahrungen

Unfallfrei Hubstaplerfahren – Tipps –Tricks –Erfahrungen

 

Vor dem Starten Sicherheitscheck durchführen

Damit beim Arbeiten mit einem Hubstapler nichts Vermeidbares passieren kann, muss das Arbeitsgerät vor Arbeitsbeginn in Form einer Sicht- und Funktionsprüfung durchgecheckt werden: Das betrifft z. B. den Reifendruck und das Profil, die Funktion von Hupe, Beleuchtung und Bedienelemente. Sichtbare Schäden, die eine sichere Funktion beeinträchtigen könnten, sind z. B. auslaufende Hydraulikflüssigkeit, verbogene Gabelzinken oder Schäden an tragenden Elementen.

Stapler dürfen nur auf freigegebenen Verkehrswegen fahren

Es gibt auch in Betriebsstätten festgelegte Verkehrswege. Nur dort können und dürfen Stapler sicher gefahren werden. Ohne Straßenzulassung darf ein Stapler nur auf dem Betriebsgelände fahren, nicht auf betriebsfremden Parkplätzen oder öffentlichen Straßen.

Anbaugeräte müssen zum vorgesehenen Stapler passen

Beim Einsatz von Anbaugeräten gilt: Das Anbaugerät muss für den jeweiligen Stapler geeignet und zugelassen sein. Es muss korrekt montiert und vor der ersten Benutzung auf einwandfreie Funktion überprüft werden. Anbaugeräte können Schwerpunkt und Tragfähigkeit des Staplers verändern, sie dürfen nur von unterwiesenen Fahrern benutzt werden.

 

Leistungsdaten des Staplers nicht nur kennen, sondern auch beachten

Die maximale Tragfähigkeit eines Hubstaplers stellt die absolute Obergrenze der möglichen Belastung dar. Sie ist auf dem Typenschild am Gerät angegeben und darf, um eine Gefährdung auszuschließen, niemals überschritten werden – auch nicht kurzzeitig.

Schwerpunktverlagerung durch Kippbehälter

Seitenkippgeräte finden häufig in Gießereien für den Transport von Flüssigmetall ihren Einsatz. Da der Drehpunkt des Behälters sich nahe der Ausgussöffnung befindet, muss während der Fahrt immer die Kippsicherungen eingelegt werden. Bei Seitwärtsbewegung der Gabel ist Umsicht gefordert, denn der Schwerpunkt verlagert sich hierbei immer weiter von der Fahrzeugmitte weg.

Der Stapler ist kein PKW –Unterschiede, die man kennen sollte

Das Heck des Gabelstaplers schert beim Lenken mehr oder weniger stark aus. Also vorausschauend in Kurven fahren und rechtzeitig die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten reduzieren – auch ohne Last kann der Stapler bei zu schneller Fahrt ins Kippen kommen.

Nur zugelassene und geprüfte Anbaugeräte verwenden

Generell müssen Gabelverlängerungen oder spezielle Lastaufnahmemittel für Ihren Stapler geeignet und zugelassen sein. Immer sicherstellen, dass diese korrekt montiert, gesichert und funktionsbereit sind, bevor sie mit Last verwendet werden.

Wichtig! Jedes Anbaugerät verringert die Tragkraft des Staplers.

Störungen oder Unfällen – informiert die Betriebsanweisung

Wird ein Stapler im Betrieb eingesetzt, muss eine Betriebsanweisung erstellt und gut sichtbar ausgehängt werden. Hier werden wichtige Hinweise für die Bedienung und zum richtigen Verhalten bei Störungen oder Unfällen vermittelt.

 

Was ein Stapler heben kann, kann er auch ziehen

Wenn mit dem Stapler ein Waggon oder andere Fahrzeuge gezogen werden sollen, muss vorher geprüft werden, ob die Bremsen des Staplers ausreichen, um die Zugeinheit zum Stillstand zu bringen. Vor Fahrtbeginn beachten, dass sämtliche Einheiten ordnungsgemäß verbunden sind.

 

Batterie-Ladestationen erfordern besondere Aufmerksamkeit

Beim Laden von Blei-Säure-Batterien entsteht hochexplosives Knallgas. Rauchen, offenes Feuer und der Umgang mit Zündquellen an der Ladestation oder an der Batterie sind verboten. Die Batteriesäure ist stark ätzend, beim Reinigen oder Austausch sind geeignete Schutzkleidung und Handschuhe zu tragen.