Der Gabelstapler- das Gerät, ohne das im alltäglichen Arbeitsleben nichts mehr funktioniert
Egal ob im Lager, in Fabriken oder auch im Transportwesen, in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen sind wir auf hilfreichen Flurförderfahrzeuge angewiesen, wie Gabelstaplerebenfalls genannt werden und das hat zahlreiche Gründe. Es ist kaum zu glauben, doch diese äußerst hilfreichen Gefährte wurden bereits im Jahr 1917 von dem bekannten Schraubenfabrikanten Eugene Clark erfunden und sind seitdem ein wichtiger Bestandteil im Arbeitsleben unzähliger Menschen. Seitdem konnten die verschiedenen Einsatzgebiete des Gabelstaplers allerdings um eine große Anzahl erweitert werden, was vor allem durch die Erfindung unzähliger Anbauten und Erweiterungen möglich war. Doch wofür genau werden diese Gerätschaften verwendet und welche verschiedenen Ausführungen gibt es? Wo kommen sie am meisten zum Einsatz und für welche Variante sollten Sie sich beim Kauf eines Gabelstaplers entscheiden? Das alles und noch vieles mehr erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber zum Thema „Gabelstapler“.
Was genau ist ein Gabelstapler?
Jeder von uns, der je in einem Lager, auf einem Schrottplatz oder auch in einer großen Firma war hat bestimmt schon einmal den ein oder einen Gabelstapler gesehen. Doch was genau wird eigentlich unter diesem Begriff verstanden? Ein Gabelstapler wird im Allgemeinen überall da gebraucht, wo große Lasten gehoben werden müssen, die von Menschenhand alleine nicht mehr bewegt werden können. Sollen zum Beispiel LKWs be- oder auch entladen werden, so sind Gabelstapler die perfekten Maschinen für diesen Job, da man mit ihnen die Last nicht nur bewegen kann, sondern auch ohne Probleme verschiedenste Höhenniveaus überwunden werden können. Weitere typische Einsatzgebiete für diese Gerätschaften sind daher auch Produktionshallen in der Industrie, sowie Lager, Baustellen oder auch Häfen.
Daher werden diese Flurförderzeugen, Gabelstapler oder Hubstapler, wie Sie auch gerne genannt werden, in erster Linie zum Transportieren von Waren innerhalb eines Betriebes oder auch vor dem Transport zum Verladen der Last benötigt. Dabei unterscheiden diese sich aber maßgeblich von einfachen Hubwagen, die ebenfalls in zahlreichen Industriebetrieben zu finden sind, durch die Tatsache, dass diese über keinen selbstständigen Antrieb verfügen und auch kein Hubgerüst aufzuweisen haben, um Kisten zu stapeln oder auch Regale zu befüllen. Am häufigsten wird der Gabelstapler allerdings zum Bewegen von Palletten verwendet, da die Bauweise des klassischen Staplers für deren Transport perfekt geeignet ist. In diesen Palletten werden im Normalfall die verschiedensten Waren gelagert und für den Transport verpackt.
Die Bauweise des Gabelstaplers
Sieht man sich den Aufbau eines Gabelstaplers genauer an, so wird sehr schnell klar, dass dessen wesentlichstes Bauelement wohl seine mehr oder weniger ausladend gestaltete Hubeinheit ist, die als Tragefläche für die zu transportierenden Lasten dient. Diese besteht allerdings nicht nur aus diesem sogenannten Gabelträger, sondern auch aus einem Hubmast. Ein besonderes Kennzeichen des Gabelträgers ist, dass dieser in nahezu allen Ausführungen über zwei Zinken aus Stahl verfügt, die je nach Bedarf und Wunsch höhen- und auch tiefenverstellbar sind. Diese Bewegung kann mithilfe einer Hydraulikeinrichtung vorgenommen werden und ist für den Gabelstaplerführer leicht auszuführen. Es gibt mittlerweile sogar eine Vielzahl an Anbaugeräten, die in verschiedensten Fachgeschäften erhältlich sind und dank denen es möglich ist, den Stapler auch zum Schlitten umzufunktionieren und somit quer zu bewegen. Des Weiteren kann heutzutage bei zahlreichen Modellen auch der Abstand der Zinken untereinander mithilfe einer hydraulischen Einrichtung verändert werden. Genau aus dieser baulichen Besonderheit heraus erhielt der Gabelstapler auch seinen Namen. Die Gabeln werden in unserem Sprachraum auch häufig als Zinken bezeichnet. Ein weiterer Faktor der bei der Konzipierung eines Staplers entscheidend sein kann ist, wie ausladend und auch wie schwer Stapelfläche gebaut wurde, da diese die Tragkraft des Staplers beeinflusst.
die Abgrenzung und Unterscheidung zu anderen fahrbaren Maschinen
Auch wenn heutzutage die meisten aller Gabelstapler in Asien hergestellt und produziert werden, müssen diese dennoch den Qualitätsanforderungen der europäischen und auch japanischen Firmen genügen, von denen sie vertrieben werden. So werden in diesen zum Beispiel Motoren von Nissan und Cummins verbaut, während des Getriebes häufig von Okamura, die Hydraulik von Iskra und vielen zahlreichen weiteren bekannten Firmen stammen. Dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Ausführungen maßgeblich was deren Größe und auch Einsatzmöglichkeiten betrifft. Diese möchten wir Ihnen nun noch etwas genauer vorstellen und Ihnen die Einsatzgebiete erläutern. Besonders in großen Lagerhallen kommen zum Beispiel nahezu ausschließlich spezielle Systeme zum Einsatz, die nicht nur äußerst platzsparend sondern auch effektiv genutzt werden können.
Es gibt natürlich zahlreiche andere motorbetriebene Maschinen, mit denen Lasten bewegt werden können, wie zum Beispiel auch Radlader oder gar Traktoren, die häufig dank besonderer Anbaugeräte wie zum Beispiele einem Gabelzinken so umgestaltet werden können, dass sie ebenfalls die Aufgaben eines Gabelstaplers erfüllen können. Dennoch bringen diese einen entscheidenden Nachteil mit sich und der ist nicht nur in ihrer häufig sehr ausladenden Größe zu finden, sondern auch in deren häufig sehr großen Bewegungrahmen. Dieser sorgt dafür, dass diese Gerätschaften keinesfalls in einer kleinen Lagerhalle gebracht werden können, da sie einfach nicht so flexibel in ihrer Bewegung sind wie die herkömmlichen Gabelstapler. Daher werden diese auch nicht zu den sogenannten Flurförderzeugen gezählt.
Die verschiedenen Unterscheidungsmöglichkeiten von Gabelstaplern
– die Antriebsart des Gabelstaplers: Diesel, Gas der auch Elektro
– Anzahl der Räder der Maschine: drei- oder auch vierrädig und deren Beschaffenheit
– die Unterfahrbarkeit des Gabelstaplers: ist diese freitragend, radunterstützt, oder wird sie durch einen Schubmast gewährleistet
– Die Position des Sitzes beziehungsweise des Bedienungsstand : handelt es sich bei dem Stapler um einen Steh- oder aber Sitzstapler, der wiederum als Quer-, Front- oder sogar Seitsitz geführt werden kann
– wie kann die Hubhöhe des Gabelstaplers reguliert werden? Von der einfachen Ausführung bis zum Viermast ist in Fachgeschäften mittlerweile jede Ausführung erhältlich.
– wie sicher ist der Gabelstapler und verfügt dieser über den allgemein sehr empfehlenswerten Explosionsschutzdie technischen Besonderheiten des GabelstaplersWie die meisten von Ihnen wohl wissen, wird der Gabelstapler in nahezu allen Fällen durch einen Fahrer gesteuert, der sich auf dem Gerät befindet und dieses lenkt. Angetrieben wird die Maschine dabei von einem Verbrennungs- beziehungsweise Elektromotor, wobei der Verbrennungsmotor mithilfe von Flüssiggas arbeitet, das aus einem Gemisch zwischen Butan und Propan besteht. Aber auch mithilfe von Dieselkraftstoff oder Erdgas betriebene Gabelstapler gibt es, wohingegen Geräte, die mit Benzin betrieben werden aufgrund der Umweltbestimmungen innerhalb der Europäischen Union so gut wie gar nicht mehr vorkommen.
Das Besondere an Gerätschaften, die hingegen mit Gas oder auch elektrisch angetrieben werden ist, dass man diese auch ohne Probleme in geschlossenen Räumen verwenden kann. Dennoch gibt es Ausnahmen, wie zum Beispiel für die Verwendung von Gabelstapler in der Schweiz: wurden Modelle mit Verbrennungsmotor ausreichend überprüft, so dürfen diese ebenfalls in Innenräumen für die Arbeit verwendet werden.
Wie bereits kurz erwähnt, erfolgt die Kraftübertragung, die für das Heben, das Kippen und das Transportieren von Lasten mit dem Gabelstapler aufgebracht werden muss durch ein hydraulisches System. Bei Staplern mit Verbrennungsmotor kann dieser Fahrantrieb auch dank eines Strömungsgetriebes erfolgen.
Sollten aber auch Sie über den Kauf eines Gabelstaplers nachdenken, so ist es besonders empfehlenswert sich für ein Modell mit Elektromotor zu entscheiden. Auf diese Weise können Sie alle gewünschten Arbeiten schnell und effektiv erledigen und das ohne dass Sie die Umwelt mit dieser Maschine zu sehr belasten oder unnötig viele Schadstoffe verursachen. Ein Stapler mit Elektromotor braucht allerdings einen sogenannten Akkumulator, der über eine vergleichsweise große Masse verfügt, wobei das in diesem besonderen Fall sogar wünschenswert ist, da er zum Ausgleich des Schwerpunktes beiträgt.
Warum sind Gabelstapler so beliebt?
Wie bereits erwähnt, wird sich kaum ein größeres Lager finden, in dem nicht ein Gabelstapler im Einsatz ist. Das liegt vor allem an der Tatsache, dass dieses Gerät einen beeindruckend kleinen Wendekreis besitz. Dieser kann vor allem dank der Hecklenkung erreicht werden, die einen so großen Lenkeinschlag besitzt, dass die tolle Wendigkeit des Gerätes ermöglicht werden kann. Bereits bei Gabelstaplern aus der Mittelklasse ist der Wendekreis nur ungefähr so groß wie die Länge des Fahrzeuges selbst. In diesem Zusammenhang ist eine Besonderheit der Gabelstaplerbauweise noch sehr entscheidend, nämlich ob dieser mit vier Rädern oder doch nur mit drei Rädern ausgestattet ist. Bei den dreirädrigen Modellen befinden sich zwei Räder vorne und nur eines hinten. Dadurch verfügen diese zwar über einen noch besseren Wendekreis, allerdings besteht hierbei erhöhte Gefahr, dass der Stapler kippen kann, wenn dieser nicht ausreichend und vor allem auch ungleichmäßig beladen ist.
Das ist auch der Grund, warum zahlreiche Gabelstapler nicht mehr mit einer Achsfederung ausgestattet sind, um auf diese Weise die Standsicherheit der Gefährte zu verbessern. Bei Staplern mit vier Rädern werden oft Schwingungsdämpfer montiert, die das Schwanken oder auch die möglich aufkommenden Fliehkräfte mindern oder sogar ganz verhindern können. Des Weitern besitzen praktisch alle Stapler einen gefederten Sitz, der dafür sorgt, dass das Gewicht des Fahrers ausgeglichen wird und den Gabelstapler nicht unnötig beschwert.
Was kann ein Gabelstapler leisten?
Möchte man sich heutzutage einen neuen Gabelstapler kaufen oder liebäugelt vielleicht sogar mit einem gebrauchten Modell, das aber noch gut funktioniert und den technische Anforderungen entspricht, so kann mit diesen eine Hubhöhe von bis zu sechs Metern erreicht werden. Natürlich können Sie sich aber auch noch größere Fahrzeuge kaufen, wenn Sie mehr Höhe brauchen. Mit diesen speziellen Gabelstaplern können dann sogar Hochregale in bis zu 12 Meter aufgefüllt oder auch ausgeräumt werden. Hierbei gilt es aber vorsichtig zu sein, da die Berufsgenossenschaften in Deutschland im Normallfall ausschließlich Stapel- und Einlagerungsvorgänge in einer Höhe von bis zu 10 Meter erlaubt. Natürlich können auch hier Sonderregelungen erreicht werden, allerdings kann dies einige Zeit dauern.
die richtige Bedienung eines Gabelstaplers
Für die Bedienung zahlreicher verschiedener Gabelstaplermodelle ist eine eigene Fahrberechtigung notwendig und nicht jeder darf einfach einsteigen und losfahren. Gleich wie bei einem normalen Kraftfahrzeug erfolgt die Bedienung eines Staplers nämlich mit einem Gaspedal und mehreren Handhebeln, über die sich de Gabeln bewegen lassen. Die meisten Geräte sind mittlerweile mit einem Automatikgetriebe ausgerüstet und so lassen sich eigentlich nur mehr zwei verschiedene Systeme unterscheiden, wie ein Gabelstapler gefahren werden kann.
Das erste Modell zeichnet sich dadurch aus, dass dieses über ein Linkes Brems- und ein rechtes Fahrpedal verfügt, wobei die Fahrtrichtung über einen Handhebel gewählt werden kann, der sich wiederum an der Seite des Lenkrades befinden.
Bei den anderen Modellen gibt es für das Vorwärts- und Rückwärtsfahren jeweils ein eigenes Pedal, wobei dieses mit keinem eigenen Schalter ausgestattet ist, mit dem die Richtung gewählt werden kann.
Moderne Gabelstapler- die neue Generation, die (fast) keine Wünsche offen lässt
Natürlich sind die neuesten technologischen Entwicklungen auch an den Gabelstaplern nicht spurlos vorbeigegangen und so kann zum Beispiel mittlerweile bei besonders modernen Gefährten die Sitzeinstellung über einen Sensor erfolgen, wodurch der Rücken des Fahrers besonders geschont wird. Des weiteres sorgt dieser Sensor dafür, dass sich der Stapler nicht in Bewegung setzt, wenn sich die zuvor eingestellte Belastung nicht auf dem Sitz befindet.
Zahlreiche Modelle sind außerdem mit einem Touchscreen ausgestattet, an welchem sich verschiedenste Einstellungen vornehmen lassen und auch wichtige Daten abgelesen werden können, wie zum Beispiel Öl- , Tank- oder auch Ladestände.
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Gabelstapler, so werden Sie mithilfe dieses Ratgebers bestimmt bald fündig.