Staplerschein ÖSterreich

STAPLERSCHEIN ÖSTERREICH

STAPLERSCHEIN ÖSTERREICH – Informationen

Immer mehr Waren für die Industrie werden auf der Straße oder auf Schienen in den Verkehr gebracht. Die Logistik wird zu einer immer größeren Herausforderung, immerhin möchten alle Produkte termingerecht an ihrem Bestimmungsort ankommen. Zum schnellen Be- sowie Entladen kommen immer mehr Hubstapler zum Einsatz.

Der Besitz eines Staplerscheines kann angesichts der steigenden beruflichen Anforderungen am Arbeitsmarkt den Erhalt und die Sicherung des Arbeitsplatzes erhöhen. Für die Erlangung des Staplerführerscheins gelten dabei strenge Vorschriften. http://www.staplerschein-oesterreich.at

Fachkenntnisnachweis für Hubstapler

Die Verordnung über den Nachweis der Fachkenntnisse regelt, dass Arbeitnehmer für das Führen von Hubstapler einen Fachkenntnisnachweis erbringen müssen. In der Allgemeinheit wird dieser Nachweis auch oft als Staplerschein bezeichnet. Hierfür ist eine Mindestanzahl der Schulungen festgelegt. Die Gesetzgebung gibt mindestens 20,5 Stunden an. Vor Ausbildung schreibt die Vermittlung theoretischer Kenntnisse und einem Praxisteil von einer Stunde an. Der Ausbildungsplan gibt zudem zwei Stunden zur freien Verfügung an, hier können zum Beispiel ungeübte Fahrer, diese für Übungszwecke verwenden. http://www.staplerschein-oesterreich.at

Lerninhalte für den Staplerführerschein

Welche Inhalte die Ausbildung mindestens umfassen muss, ist vonseiten des Gesetzgebers exakt festgelegt. Es werden wichtige Kenntnisse zur Nutzung und Pflege des Arbeitsgerätes vermittelt.

  • 4 UE. – Grundbegriffe der Elektrotechnik und der Mechanik
  • 4 UE. – Funktionen eines Hubstaplers u. dessen mechanischer und elektrischer Ausrüstung
  • 4 UE. – rechtliche Bedingungen wie Arbeitnehmerschutzvorschriften
  • 3,5 UE. – Kenntnisse über Betrieb und Wartung
  • 2 UE. – Sicherheitseinrichtungen des Hubstaplers
  • 2 UE. – zur freien Verfügung
  • 1 UE. – Praxis
Staplerschein Kurs
Staplerschein Kurse

Wer finanziert den Staplerschein Kurs und die Staplerschein Ausbildung?

Um die Staplerschein Kosten zu finanzieren gibt es mehrere Varianten und Förderungen der öffentlichen Hand. Ist der Staplerschein für eine ausgeübte Tätigkeit notwendig, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Staplerschein Kosten zu übernehmen. Liegt es im persönlichen Interesse, einen Staplerschein Österreich zu machen, kann man sich privat einen Staplerschein Kurs belegen. Der Besitz einer Staplerschein Ausbildung kann die Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern, ober zur Erhaltung des derzeitigen Jobs beantragen. Mit dem Hubstaplerschein ist man deutlich besser und flexibler einzusetzen. In vielen Unternehmen steht die Schulung bereits in der Zeit der Ausbildung auf den Lehrplan. http://www.staplerschein-oesterreich.at

Staplerschein Österreich – So läuft die Staplerschein Ausbildung ab?

Zum Führen von Hubstapler dürfen nur Arbeitnehmer eingesetzt werden, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen und diese Ausbildung auch mit einem Zeugnis nachweisen können. Das bedeutet, dass der Staplerfahrer mindestens 18 Jahre alt sein muss und die gesetzliche Ausbildung absolviert hat. Der Schein ist zeitlich unbegrenzt gültig.

Staplerschein
Staplerschein Österreich

Die Theorie in zehn Schritten
Im theoretischen Teil wird ein breites Wissen über rechtliche, technische und physikalische Zusammenhänge vermittelt, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Rechtliche Grundlagen
Vermittlung der geltenden Gesetzte, Verordnungen und Unfallpräventionsvorschriften.

Unfallgeschehen
Statistiken über Unfälle mit Staplern und Analysen wie es zu den Unfällen gekommen ist.

Aufbau- und Funktion
Vermittlung von allgemeinen Aufbau eines Hubstaplers, Unterschiede zwischen Gabelstapler und Kraftfahrzeuge hinsichtlich Lenkung, Fahrverhalten und Antrieb, Funktionen von Anbaugeräte.

Antriebsarten
Bei batterieelektrischen Antrieb: Batteriewechsel und Laden. Bei Antrieb mit Verbrennungsmotor: Einsatz in komplett oder teilweise geschlossenen Räumlichkeiten.

Standsicherheit
Schwerpunkt von Stapler und Last. Vermittlung von Einfluss von Anbaugeräte, Standflächen, Anfahren und Bremsen, Einfluss von Beschaffenheit des Bodens, Bereifung und Achskonstruktion, Wenden auf schiefer Ebene, richtiges Verhalten bei umstürzendem Fahrzeug.

Allgemeiner Betrieb von Hubstapler
Betriebsanleitung und Betriebsanweisung, angemessene Fahrgeschwindigkeit, Verlassen des Staplers, möglich Gefahren für Dritte, Befahren von Steigungen und Gefälle.

Regelmäßige Überprüfungen am Stapler
Sichtprüfungen, Funktionsprüfungen, regelmäßige Überprüfungen durch Sachverständige, Prüfnachweis, Prüfplakette.

Richtiger Umgang mit der Last
Richtiger Umgang mit der Last und Lastaufnahmemittel, richtige Lastaufnahme, richtiger Umgang mit nicht palettierten Lasten, Einsatz von Lastschutzgittern und Fahrerschutzdach, Tragfähigkeit von Lastregalen, Fahren auf Sicht, Transport hängender Lasten, Transport mit gefährlichen Stoffen, Be- sowie Entladen von Fahrzeugen.

Sondereinstätze von Hubstapler
Verwendung von Arbeitsbühnen, Fahren im öffentlichen Raum, Verziehen von Anhängern, Transport flüssiger Lasten und Einsatz im Tiefkühlbereich.

Verkehrsregeln/Verkehrswege
Innerbetriebliche Verkehrsregeln, Befahren von Rampen, Aufzügen, Engpässen, Toren, Durchfahrten, Regalgängen und das Überqueren von Gleisanlagen.

Praxis in sieben Bereichen

Die praktische Ausbildung unterteilt sich in sieben Schwerpunkte, die vom Kurs-Teilnehmer unter Anleitung mit einem Hubstapler durchgeführt werden.

Einweisung
Stellteile für Fahren, Bremsen, Lenkung und Handhabung mit der Last, Sonderstellteile, Sicherung und Sicherheitseinrichtung.

Tägliche Einsatzprüfung
Sicht- sowie Funktionsprüfung.

Lastschwerpunktdiagramm
Richtige Gewichtsverteilung und zulässige Lasten.

Gefahrenstellen
Hinweise auf Gefahren am Hubstapler, Zugang, Fahrzeugrahmen, bei Gabelaustausch, Wechsel der Batterie, Montage von Anbaugeräten.

Gewöhnung
Einstellen des Fahrersitzes, Rückhalteeinrichtung, Anlassen und Starten, Betätigung aller Stellteile ohne Last.

Verlassen
Das richtige Verlassen des Fahrzeuges, Sichern von Last und Hubstapler.

Fahr- und Staplerübungen
In diesem Schwerpunkt sollen typische Fahr- und Stapelsituation trainiert werden. Unter anderem wird hier das Fahren mit und ohne Last, das Rückwärtsfahren, Kurven und durch Tor-Durchfahrten trainiert werden. Auch das Be- und Entladen von Palettenstapeln oder Gitterboxen an einem Palettenregals gehören zum praktischen Übungsteil.

Welche Voraussetzungen gibt es, wenn man einen Staplerschein machen möchte?

Ob der Bewerber für diese Tätigkeit geeignet ist, ist von den körperlichen und geistig-charakterlichen Eignung abhängig. Selbstverständlich müssen die Bewerber geistig und charakterlich geeignet sein, ein solches Fahrzeug zu führen. Hierfür ist ein technisches und physikalisches Grundverständnis für alle Zusammenhänge genauso wichtig sind, wie die Voraussetzung, Signale zu erkennen und diese richtig umzusetzen.

Weitere essenzielle Eigenschaften zum Führen es Hubstaplers sind Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Umsichtigkeit.

Eine schriftliche Erlaubnis ist zulässig

Um einen Hubstapler führen zu dürfen, braucht es einen schriftlichen Auftrag. Dieser setzt zwingend voraus, dass die gerätespezifische Einweisung und eine betriebliche Unterweisung stattfindet. In manchen Betrieben wird die Beauftragung durch einen betriebsinternen Fahrausweis umgesetzt. In diesem Ausweis werden der Einsatzort, Gerätemodell und der Zeitpunkt der Unterweisung aufgelistet. Es gibt allerdings auch einige Ausnahmefälle, wo eine mündliche Erlaubnis möglich ist. http://www.staplerschein-oesterreich.at

Ordnung muss sein
Alle Themen und Punkte stehen unter der Aufsicht oder sind gesetzlich geregelt, lassen sich daher nicht frei interpretieren. Im Grunde genommen trägt jeder Mensch für sein eigenes Handeln die eigene Verantwortung. Das gilt sowohl im beruflichen Kontext als auch im Moralischen und juristischen. Denn aus der Verantwortung leiten sich Konsequenzen wie Haftung oder Schuld ab.

Jeder Mitarbeiter ist für sich selbst verantwortlich
Wer als Fahrer eines Hubstaplers seine Verantwortung nicht erfüllt, muss die daraus ergebenden Folgen tragen und wird zur Verantwortung gezogen. Wer sein Fahrzeug verlässt, ohne die Bremse zu aktivieren, ist für den Unfall verantwortlich, wenn sich der Stapler in Bewegung setzt. Auch am Arbeitsplatz greift der Gesetzgeber durch und sorgt in den kritischen Situationen für Klarheit. http://www.staplerschein-oesterreich.at

Wenn der Fahrer im Rahmen seiner Arbeit eine Vertragsverletzung begeht, muss der Fahrer auch für den entstandenen Schaden gerade stehen. Durch das Arbeitsrecht wird zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit unterschieden. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Arbeiter nicht. Bei mittlerer Fahrlässigkeit ist der Arbeiter bedingt haftbar. Bei grober Fahrlässigkeit ist der Arbeiter für die Haftung vollständig haftbar. Der Hubstapler reagiert auf kleine Fahrfehler, die Unfälle zur Folge haben können, die in den meisten Fällen eine juristische Klärung bedürfen.

Was kostet es, wenn man einen Staplerschein machen möchte?

Der Preis hängt in erster Linie, von der jeweiligen Ausbildungsstelle ab, die die Schulung und die Prüfung gemacht hat. Zudem entscheidet auch die Dauer über den Preis. In der Regel liegen die Kosten zwischen 150 und 300 Euro. http://www.staplerschein-oesterreich.at